Aktuelles
Termine, News, VeranstaltungenTermine
Assistenten/innen für Coworking Spaces gesucht!
Die Wirtschaftsförderungsagentur Kreis Plön GmbH (WFA) sucht gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG zwei Assistenten/innen für die Betreuung von Coworking Spaces.
mehr lesenERLEDIGT – BEACH CLEANING IN HEIKENDORF
Erneut Zigarettenkippen das Hauptproblem – volle Müllsäcke auch an scheinbar sauberem Strand. We did it again! Dem Aufruf von Cowork Nord und der Surfrider Foundation zum zweiten Beach Cleanup – dieses Mal war es der Strand von Heikendorf – folgten, trotz zeitweiligem Nieselregen, erneut fast 20 naturverbundene und engagierte Helfer aus Kiel und Umgebung. Das Bild ähnelte sehr dem, vom Beach Cleanup im Juli in Eckernförde.
mehr lesen„Schiff Ahoi“ mit Cowork Nord!
„Schiff Ahoi“ mit Cowork Nord! Knapp 40 Personen füllten das von Cowork Nord gecharterte Ausflugsboot für eine entspannte und kommunikative Fahrt auf dem heiligen Fluss. Der Name Schwentine kommt ursprünglich vom slawischen Sventana oder dem baltischen šventa für „die...
mehr lesenCowork Nord & Surfrider Foundation Beach Cleanup
Am Donnerstag, den 04. Juli war es soweit: Dem Aufruf von Cowork Nord und der Surfrider Foundation zum Beach Cleanup folgten fast 20 naturverbundene und engagierte Menschen aus Kiel, Eckernförde und Umgebung. Nach einer kleinen Einweisung und der Ausgabe von Handschuhen und Mülltüten ging es direkt los.
mehr lesenGrünes Licht für TOUR-BO
Wir freuen uns riesig, dass das grenzüberschreitende Projekt „Tourism cross-border“ (kurz: TOUR-BO) vom Interreg-Ausschuss grünes Licht bekommen hat und wir als Leadpartner gemeinsam mit acht weiteren Projektpartnern auf deutscher und dänischer Seite ab dem 1. Juli...
mehr lesenDeutsch-dänischer Marktplatz der Möglichkeiten für die ländliche Entwicklung
Auch einen Marktplatz der Möglichkeiten für die nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume finden Sie auf dem Deutsch-Dänische Festival am Freitag, den 24.05.2019, auf dem Pfadfinderhof in Tüdal in der Nähe von Tarp. Das Festival findet im Rahmen des Projektes Benefit4Regions, von welchem die WFA Kreis Plön Leadpartner ist, statt. Auf dem Marktplatz finden Sie vielzählige Anlässe für grenzüberschreitenden Dialog bei Ausstellern aus der ganzen Region.
mehr lesenEin Feuerwerk der Methoden für die Aktivierung ländlich geprägter Räume
In dem Tipi-Zelt auf dem Festivalgelände des deutsch-dänischen Festivals von Benefit4Regions stehen aktive Gespräche und Workshops im Fokus. Es werden aktuelle nationale und internationale Themen beleuchtet. Hierzu zählen zum Beispiel Workshop und Gespräch zu den Themen „Lokale Nahrungsmittel als Motor der ländlichen Entwicklung“, „Bau dein Dorf der Zukunft mit LEGO“ und ein „Klima Café“.
mehr lesenDebatten rund um die Entwicklung des ländlichen Raums
Inmitten der Natur und umgeben von hohen Bäumen liegt die Bühne, auf der die Debatten des Deutsch-Dänischen Festivals von dem Interreg5a Projekt Benefit4Regions am 24. Mai 2019 in Tüdal stattfinden. Bevor es los geht, begrüßen Stefan Leyk (deutscher Vorsitzende des Interreg-Ausschusses und Kreispräsident des Kreises Plön) sowie Dr. Wolfgang Buschmann (Landrat des gastgebenden Kreises Schleswig-Flensburg) als deutsche Repräsentaten die Besucher.
mehr lesenDas dänische „Folkemøde“, die Inspiration für ein Deutsch-Dänisches Festival
Das Deutsch-Dänische Festival wurde von dem sogenannten „Folkemøde“ in Dänemark inspiriert. Daher lautet der Titel der Veranstaltung im Dänischen auch „Dansk-Tysk Mini-Folkemøde“. „Folkemøde“ wird im Englischen mit „people’s meeting“ übersetzt. Die direkte Übersetzung ins Deutsche würde „Volkstreffen“ lauten.
mehr lesenTrotz Bauarbeiten auf der B76 entspannt Arbeiten statt im Stau stehen
Cowork Nord bietet für Pendler eine gute Möglichkeit, die in den kommenden Monaten zu erwartenden Staus auf der B76 zu meiden. Ab April werden Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn zwischen der Landeshauptstadt Kiel und der Stadt Schwentinental zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der B76 führen.
mehr lesenGTZ beinahe komplett ausgelastet
Seit 1989 ist das Gewerbe- und Technik-Zentrum (GTZ) Raisdorf das zu Hause vieler Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Seither wird der Start in die Selbständigkeit durch qualifizierte und praxisnahe Beratung und Unterstützung in einem wirtschafts-freundlichen Umfeld im GTZ Raisdorf ermöglicht und erleichtert.
mehr lesen